Basistechnike
 

 

Nederlands 
English 
Francais 
Deutsch 
Foto gallery 
Guestbook 
Site map 

 

 

 

Kneten
Wie ich schon erw�hnte, ist es sehr wichtig, dass man, bevor man mit dem Modellieren anf�ngt, die Masse gut durchknetet, sie geschmeidig macht. Geschmeidig wird sie ganz einfach durch dieses Kneten, wobei alle Luft aus der Masse verschwindet, und durch deine W�rme (lege bitte die Modeliermasse nicht auf die Heizung oder in die Sonne, die Masse wird dadurch eher spr�de). Insbesondere Fimo Classic bleibt lange spr�de, Kinder k�nnen am besten Fimo Soft oder Creall-therm benutzen. Man kann spr�des Material h�ndlich machen, indem man ein wenig MixQuick dazu gibt. Diese �weisse� Masse von Fimo �ndert die Farbe deiner Arbeit nicht. Es ist nicht empfehlenswert, das ganze P�ckchen auf einmal zu bearbeiten. Knete die Masse in 2 oder 3 Teilen, rolle mehrere St�bchen davon. Rolle sie ineinander und mache davon nochmals einen Ball. Wiederhole dieses Verfahren einige Male.

Mischen
Wie schon gesagt, es ist sehr einfach, seine eigenen Farben zu mischen, zum Beispiel:
rot + gelb = orange
rot + gr�n = braun
blau + rot = lila
schwarz + weiss = grau

Im Grunde kann man alle Farben miteinander vermischen, Fimo und Creall-therm gehen an sich auch gut zusammen. Indem man das Mischungsverh�ltnis �ndert, kann man selber die Endfarbe bestimmen (siehe auch die Mischtabelle).

Pastelton
Indem du gelb oder weiss hinzuf�gst, erhaltest du einen Pastellton. Denke dabei an ein Mischverh�ltnis von 1:5 oder 1:6.

Zuckerstange
Zwei R�llchen von verschiedenen Farben ineinander drehen und kurz/vorsichtig gl�tter rollen.

detail, 25ra 

Marmoreffekt
Wenn man die Farben nicht ganz vermischt, erh�lt man Marmoreffekte. Versuche es selber. Dunkle Farben haben sehr viel Effekt, sei damit ganz vorsichtig.
 

Grundformen
�be zuerst mit diesen Grundformen, das Modellieren wird dadurch einfacher sein und dir mehr Freude machen

detail, 28ra

Ball: Rolle die Masse zwischen den H�nden und mache runde B�llchen verschiedener Gr�βen.
Ei: Von eines der B�llchen macht man nun ein Ei; �be mehr Druck aus auf einer der beiden Seiten. Gl�tte die  Ungleichm�βigkeiten.
Tropfen: Mache mit Hilfe des Daumens und des Anzeigevingers ein etwas spitzeres Ende am Ei.
Flacher Kegel: Dr�cke die Unterseite des Tropfens auf dem Tisch flach.
R�llchen: Man kann R�llchen immer gebrauchen, denke nur an Arme und Beine! Je l�nger man rollt, desto d�nner die St�bchen werden.
Fass: Die Ober- und Unterseite eines dicken R�llchen werden abgeflacht.
 

Falten und Knicke
Falten gebraucht man bei der Anfertigung von Kleidern. Man dr�ckt eine d�nne Rolle Modelliermasse platt, ganz flach und gleichm�βig d�nn. Wenn sie zu dick ist, zerbricht sie  schneller. Die Falten kann man mit einem Sch�lmesser oder mit einem Fleischspieβ machen. Man hebt ein Teil des Lappens auf und legt diesen Teil �berschreitend auf den anderen Teil. Sehe auch die Photos der "Mehr Erfahrung-Seiten".

detail, 24ra

Bibliothek
Hier hat man sehr viele B�cher �ber dieses Thema. Hol dir mal eins und versuche etwas nachzumachen. Du wirst staunen, wie schnell du � nachdem du die Grundtechniken ge�bt hast -  diese Arbeiten auf deine Weise machen kannst. Du wirst schnell selber etwas kreieren k�nnen. Viel Erfolg!

 

Back 
Up 
Next 

Copyright(c) 2003-2011 FIMO-FRUTSELS / Els Bleijenberg. All rights reserved.